Terrassenkante zum Dobscheider Tal (Foto M. Pacyna)
Am Wochenende erschien in der Werbezeitung "Wir Bornheimer" mit einem Artikel von Herrn Dr. Pacyna vom LSV zum Thema "Ville-Eifel-Wanderweg" mit schönen Fotos. Dieser Beitrag ist nicht nur Werbung für unsere wunderbare Natur vor der Haustür, sondern auch sehr gute Werbung für uns als Eifelverein.
Der Ville-Eifel-Weg
![]() |
|
![]() |
Der Ville-Eifel-Weg führt als Hauptwanderweg 2 des Eifelvereins von Brühl über den Ville-Rücken und durch die Eifel bis nach Trier. Die Wanderroute trug bis 2019 den Namen des langjährigen Vereins vor si t zenden (1904–1938) Karl-Leopold Kaufmann. Als die Nähe Kaufmanns zum Nationalsozialismus öffentlich bekannt wurde, benannte der Eifelverein die Route in Ville-Eifel-Weg um. |
Aus Brühl kommend durchquert der Wanderweg 2 das FFH-Gebiet Ville-Wälder beiAus Brühl kommend durchquert der Wanderweg 2 das FFH-Gebiet Ville-Wälder beiBornheim. Die Route verläuft dann am Rand der bewaldeten Terrassenkante zumDobschleider Tal weiter nach Süden bis zum Parkplatz Rietmaar und von da aus nachWesten zum Hölzernen Mann. Von dort aus geht es durch den Ville-Wald und dieFeldflur an Metternich vorbei bis nach Heimerzheim. |
Eine frühere Wegevariante der ersten Etappe des Wanderwegs
|
Der Hölzener Mann am |
![]() |
Denkmalgeschützte historische Hofanlage |
Nach Querung der Heimerzheimer Straße verläuft der Weg zunächst weiter durch das staunasse Waldgebiet des Großen Zents. Die Route knickt dann am Naturschutzgebiet Apfelmaar ab. Vorbei geht es am Golfplatz Römerhof bis zum Weißen Stein - einer alten, zur Jahrtausendwende wieder hergerichteten Grenzmarke - und dann weiter nach Nordosten durch das Naturschutzgebiet An der Roisdorfer Hufebahn in der schönen Obstblütenlandschaft oberhalb von Brenig, Botzdorf und Roisdorf. In der Nähe des Hauses Buchholz führt der Weg nach Südwesten zum Kamelleboom. An dieser ehemaligen hohlen Grenzeiche aus dem Spätmittelalter sollen früher die Kinder aus den Dörfern am Swistbach ihren Eltern entgegen gelaufen sein und auf Kamellen gewartet haben, welche ihre Eltern von den Wochenmärkten in Köln oder Bonn mitbrachten. |
Weiter geht es bis zum Eisernen Mann, |
|
www.lsv-vorgebirge.de Heimatlexikon: Villewälder bei Bornheim, Verbranntes Maar/Hellenmaar, Großes Zent, Apfelmaar, An der Roisdorfer Hufebahn, Obstblütenlandschaft, Obstblütenwanderung https://eifelverein.de/index.php/hauptwanderwege |